Regelmäßig finden Workshops für Anfänger, Fortgeschrittene und Kollegen zu speziellen Themen statt, die wir hier rechtzeitig ankündigen.
Workshop CAD und 3D-Druck
experimental & sentimental
Sa. 17. und So. 18. Juni 2023
Samstag 14 – 20 Uhr, Sonntag 11 – 15 Uhr
Die ausgebildete Modedesignerin Maria Michael liebt es, Schmuck sowohl handwerklich als auch digital zu fertigen. Letzteres gab ihr die Möglichkeit, ihre vielen Schmuckideen zügig umzusetzen. Durch ihre mehrjährige Tätigkeit in der 3D-Druck-Branche entwickelte sie ein tieferes Verständnis für die additive Herstellung von unter anderem Schmuck, Gießformen, Zahnprothesen, Architekturmodellbau.
Die additive Fertigung (der 3D-Druck) ist in vielen Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken und kann für die Verwirklichung von z.B. abstrakten geometrischen oder organischen Formen genutzt werden. Die Technik bietet aber auch eine Alternative, um eine Schmuckidee ohne umfangreiche Goldschmiedefähigkeiten umzusetzen und zu testen.
Dieser Einsteigerkurs bietet dir eine kreative und informative Reise von der selbst gestalteten digitalen Zeichnung zum 3D-gedruckten Prototypen bis hin zum wertvollen Erinnerungsstück.
Nach einer Einführung in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, widmen wir uns dem 3D-Modellierprogramm TinkerCAD. Das intuitiv zu bedienende und kostenfreie Programm bietet viele Möglichkeiten, deine Ideen zu gestalten. Falls du z.B. eigene Skizzen oder Letterings besitzt – bringe sie unbedingt mit. Sie könnten einen Platz auf deinem Schmuckstück bekommen.
In entspannter Atmosphäre sammeln wir Ideen und schauen, was für dich umsetzbar ist. Du hast Zeit dein Werk zu perfektionieren, um es dann mit den anderen Teilnehmer*innen im 3D-Drucker zu testen. Über Nacht wachsen in der Maschine die individuellen Prototypen, damit wir am nächsten Tag die Früchte ernten dürfen. Nach der Ernte werden alle Prototypen nachbearbeitet – es wird gesäubert und geschmirgelt. Nun kannst du dein Design auswerten und probetragen!
Bonus: Vor Ort können wir dein Werk rendern (fotorealistisches Bild), damit du dir dein Medaillon besser in deinem gewünschten Material vorstellen kannst. Optional kann dann dein Medaillon von einer Gießwerkstatt in Messing oder Silber gefertigt und ggf. anschließend vergoldet werden (zus. Material- und Arbeitskosten).
Bitte bringe deinen Laptop oder Tablet mit!
Wenn vorhanden auch eine externe Maus.
Kosten: 180€
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€)
Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
www.coopgold.de
Schmuckguss mit Rolf Lindner
19. – 21. Mai 2023
Fr 14 – 19 h, Sa 10 – 18 h, So 10 – 17 h
Rolf Lindner, Grandseigneur seines Fachs, gelernter Goldschmied und Meister, studierte Angewandte Kunst in Heiligendamm. Neben seinem Schmuckschaffen bildete er aus und widmete sich später auch der Kunst am Bau.
Dieser Kurs soll auf die verschiedenen Gießverfahren im Goldschmiedehandwerk neugierig machen und zeigen, dass auch mit einfachen Mitteln Ergebnisse zu erzielen
sind. Nach einer theoretischen Einführung in die Geschichte des Gießens und die unterschiedlichsten Gießverfahren werden in praktischen Übungen das Schleudergussverfahren und der Sandguss
(Delfter Gießmethode) erkundet.
Das Erarbeiten von Gussmodellen in Wachs für den Schleuderguss, das Einbetten der Modelle, das Ausschmelzen des Wachses und das anschließende Gießen in die
verlorene Form wird durchgeführt. Entsprechend der technischen Möglichkeiten bei CoopGold kommen die Hand- und Tischschleuder zum Einsatz.
Eine weitere Möglichkeit des Gusses in die verlorene Form ist der Bierdeckel- oder Kartoffelguss. Für den Sandguss können die Teilnehmer kleine Modelle mitbringen.
Geeignet sind einfache ballige (z.B. ein Herz), nicht untergriffige Formen, die nicht größer als 3 x 3 cm sind, weder zu zart noch zu voluminös (Materialeinsatz). Während des Kurses können die
Teilnehmer auch Modelle nach eigenen Vorstellungen aus den unterschiedlichsten festen Materialien (Holz, Metall, Plastik, Feilwachs) selbst anfertigen, abformen und ausgießen.
Kosten: 320€ zzgl. ca. 50-100g Silber á 1,70€/g einplanen (wird nach Verbrauch abgerechnet)
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€)
Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
Ziselierworkshop mit Gabriele Hinze
30. Juni – 2. Juli 2023
Fr 15 – 20 h, Sa 10 – 18 h, So 10 – 16 h
Gabriele Hinze ist Goldschmiedin und hat im Fachbereich Design an der Hochschule Düsseldorf studiert. Sie ist als freischaffende Schmuckkünstlerin tätig und unterrichtet im Bereich Schmuck.
Das Ziselieren – eine der ältesten Techniken der Metallbearbeitung – hat von frühesten Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten nur wenig Veränderung des Prozesses erfahren. Unter Zuhilfenahme von ‚Punzen‘ und Ziselierhammer entstehen grafische, reliefartige Oberflächen oder plastische, körperhafte Arbeiten in Metall. Dazu wird das Werkstück in einer Substanz, dem Ziselierkitt, gehalten.
Die Teilnehmer*innen erarbeiten das Auf- und Abkitten der Werkstücke, die Handhabung – nach Bedarf auch die Anfertigung – der verschiedenen Punzenformen, den Umgang mit dem Ziselierhammer, ein Verständnis für das Modellieren in Metall und die Umsetzung einer Idee ins Dreidimensionale.
Wir arbeiten überwiegend mit Kupfer oder Feinsilberblechen, andere Metalle sind ebenso möglich.
Kosten: 330€ zzgl. Messing-/Kupferblech (wird nach Verbrauch abgerechnet)
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
Herstellung eines Ringwachsmodells für den Guss
Workshop mit Johannes Boehncke, Berlin
22. – 23. Juli 2023
Sa 15 – 20 Uhr und So 10 – 16 Uhr
Das Wachsmodellieren für die Schmuckherstellung ist in den USA sehr viel verbreiteter als in Europa. Und genau dort hat Johannes Boehncke nicht nur das Goldschmieden gelernt, sondern sich zum Spezialisten im Wachsformen ausbilden lassen.
Nach einer Einführung zu den gängigen Materialien und spezifischen Werkzeugen der Wachsmodellierung wird schrittweise das Ringmodell aus einem Block herausgearbeitet. Das Wachs erlaubt eine subtraktive oder additive Herangehensweise, Material wird entfernt oder aufgetragen. Es soll ein Siegel- oder Bandring entstehen, kantig oder fließend, in freier Form oder nach präzisem Entwurf – wie soll dein Ring erscheinen? Die fertigen Wachsmodelle können anschließend in einer Gießerei gegossen lassen werden.
Einige Übung im Umgang mit den Basiswerkzeugen in der Goldschmiede ist Voraussetzung.
Kosten: 170€ zzgl. 15€ für Wachsrohling
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
Emaillieren - Workshop
mit Nora Kovats
04. – 06. August 2023
Fr 14 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr & So 10 – 17 Uhr
Nora Kovats entführt uns in das Reich der Emaillekunst. Dabei entdecken wir die Vielfalt der gläsernen Farben, ihre betörend changierenden Kombinationsmöglichkeiten und ihre komplexe Lichtbrechung.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Emaillierens üben wir zuerst verschiedene Grundlagen: Streutechniken mit Sieb auf nassem Untergrund, Siebtechnik mit Schablonen, Durchbrenntechnik und Sgraffito-Technik. Auf der Suche nach Tiefe und besonderen Farbeffekten nutzen wir die natürliche Oxidierung des Kupfers unter transparenten Emailles, spielen mit Schwenktechniken und Nassauftrag. Schließlich bewegen wir uns zum experimentelleren Arbeiten mit Sand, Glassplittern und anderen Elementen hin.
Dieser Kurs bietet Teilnehmenden ein Repertoire aus Techniken, die frei kombinierbar und vielzeitig für eigene Projekte einsetzbar sind. Der Fokus liegt auf einem spielerisch-experimentellen Umgang; es entsteht ein Dialog zwischen den eigenen Entwürfen und den oft unvorhersehbaren gebrannten Farben.
Mit ihren Schmuckkreationen erschafft die gebürtige Südafrikanerin Nora Kovats ein Fenster in ein botanisches Fantasiereich, in dem filigrane Strukturen und ausdrucksstarke Farben zu einer ganz eigenen Formsprache verwoben werden. Dafür hat sie das Emaillieren als ideale Gestaltungstechnik für sich entdeckt. Der kreative Prozess ist zwar steuerbar, jedoch bleibt ein Zufallselement, das den Entwürfen etwas Verspieltes, Magisches verleiht. Seit 2021 lebt und arbeitet Nora Kovats in Bamberg. Sie gibt sowohl in ihrem Laden-Atelier in der Bamberger Altstadt als auch an verschiedenen Hochschulen regelmäßig Emaillekurse.
Kosten: 330€ zzgl. Kupfer-/Silberblech
(wird nach Verbrauch abgerechnet)
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
FILIGRAN mit Susanne Matsché
08. – 10. September 2023
Fr 14 – 19 h, Sa 10 – 18 h, So 10 – 17 h
Susanne Matsché ist freischaffende Schmuckmacherin, lebt in Berlin und unterrichtet Workshops im In- und Ausland. Mit ihrem filigranen Stück „Her new underwear ...“ hat sie im Mai 2017 den Grand Prix der „26th Legnica International Jewellery Competition“ gewonnen.
In der Filigrantechnik sind feine Drähte das Ausgangsmaterial. Durch die Verbindung der vielen daraus gefertigten Teilchen entstehen erstaunlich stabile, leichte Stücke.
Während der drei Kurstage werden wir uns zunächst die Grundlagen der so traditionsreichen Schmucktechnik vornehmen: das Herstellen der dekorativen Drähte (kordeln, wickeln, walzen), das Legieren von speziellem Streulot nach alter Rezeptur, das Arrangieren der feinen Ornamente, und schließlich das Löten mit buschiger, weicher Flamme.
Aus einer Vielzahl von kleinen Elementen - das Spektrum reicht von Blättchen und Girlanden, dekorativen Steinfassungen, bis hin zu abstrakten, textil anmutenden Details, bauen wir in etlichen Ebenen durch das Löten mit Streulot die Stücke Schritt für Schritt auf. In dem Kurs arbeiten wir mit Feinsilberdraht, der aufgrund seiner Weichheit so wunderbar leicht zu bearbeiten ist…
Der ungewöhnliche Zugang dieser Technik ist spannend und inspirierend: im weiten Feld zwischen opulentem Detailreichtum und Leichtigkeit gibt es viel Raum zu spielen, auszuprobieren und zu improvisieren, sowie das Erlernte in die eigene Formensprache zu integrieren.
Grundkenntnisse im Goldschmieden sind empfehlenswert.
Kosten: 300€ zzgl. ca. 60€ für Silberdraht
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
Emaillieren - Workshop mit Rolf Lindner,
techn. Leiter Fachschule Schmuck, Erfurt
06. – 08. Oktober 2023
Fr 14 – 19 h, Sa 10 – 18 h, So 10 – 17 h
Rolf Lindner, ein „ Altmeister “ der Emailkunst, vermittelt uns in einem Bogen über Geschichte, Materialkunde und fachgerechte Technik einen umfassenden Einblick in die vielfältige und unerschöpfliche Welt des Emaillierens. Beginnend mit dem Zurichten des Trägermetalls, dem Aufbringen des Rückemails und dem anschließenden Brennen der Vorderseite, werden grundlegende Fertigkeiten des Emaillierens vermittelt, um anschließend mit den Möglichkeiten der Gestaltung zu experimentieren z.B. Schablonieren, Stegemail, Zellschmelz. Meist formt sich bei den Teilnehmern eine Vorliebe für eine bestimmte Technik aus, die verfolgt und perfektioniert werden kann. Die Teilnahme ist auch ohne goldschmiedische Vorkenntnisse möglich!
Kosten: 320€ zzgl. Kupfer-/Silberblech
(wird nach Verbrauch abgerechnet)
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin
Workshop Edelsteinfassen
mit Bianka Kotikawaththage Don, Fasser u. Goldschmiedemeisterin, techn. Lehrerin Berufskolleg für
Goldschmiede in Pforzheim
03. – 05. November 2023
Fr 15 – 20 h, Sa 10 – 18 h, So 10 – 16 h
Nach der Herstellung eigener Werkzeuge, wie Flach- und Facettenstichel, üben wir den Umgang mit diesen beim Stechen einer Sternfassung und beim Einreiben eines Steins.
Für Fortgeschrittene stehen das fachgerechte Einsetzen eines Steines in eine Chatonfassung, Verschnitt und eine sogenannte „ abgedeckte Fassung“ auf dem Programm. Wir befassen uns weiterhin mit Zargenfassungen (gerne auch selbst angefertigte Fassungen)
oder Pavé.
Fortgeschrittene, die schon mehrfach teilgenommen haben, können auch noch diverse Fantasieformen fassen. Metall und Steine zum Üben werden gestellt. Wenn Zeit bleibt, ist das Herstellen eines Spannrings möglich.
Der technisch sehr lehrreiche und überaus kompetent vermittelte Kurs eignet sich für Anfänger des Fasserhandwerks und ausdrücklich für Fortgeschrittene und Profis, da sich die Kursleiterin auch individuell mit den einzelnen Teilnehmern beschäftigt.
Kosten: 330€ zzgl. ca. 60€ für die Herstellung des eigenen Werkzeuges (bei Erstteilnehmerinnen)
Für Fortgeschrittene (selbst mitbringen/vorbereiten):
Sternfassungen: 1 mm Silberblech ca. 4 x 4 cm
Spannring: einen übergroßen Silberring vorbereiten. Ringgröße + 5 Nr. + ( 3 x 3,14 ), Drahtstärke 3 mm rund
Anmeldung: mail@coopgold.de
Platzreservierung durch Eingang der vollständigen Bezahlung
Stornogebühr: Storno bis 3 Wochen vorher (Gebühr 65€) Danach ist eine Stornierung nur mit Ersatzteilnehmerin möglich.
COOP GOLD
Aufbau Haus
Prinzenstraße 85, Eingang F1
10969 Berlin